Transparenz

Logo der Initiative Transparency International Deutschland e. V.

Wir verpflichten uns zu Transparenz!

Das Thema Transparenz hat für die Arbeit unseres Trägers einen hohen Stellenwert. Deshalb haben wir uns der Initiative von Transparency International angeschlossen.

0) Wortlaut Selbstverpflichtung

Selbstverpflichtung

1) Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation

Arbeiterwohlfahrt City gemeinnützige Gesellschaft mbH, Platz der Vereinten Nationen 1, 10249 Berlin

Gründungsjahr 2010

(hundertprozentige Tochtergesellschaft der AWO Spree-Wuhle e. V.)

2) Satzungszwecke sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

Tätigkeitsbericht 2021

Ziele der Organisation

3) Bescheid des Finanzamtes über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft

Freistellungsbescheid Finanzamt vom 15.10.2019

4) Name und Funktion der Entscheidungsträger

Auszug aus dem Handelsregister

Geschäftsführer: Holger Langkau

weitere Gesellschafter und Entscheidungsträger:
Erika Badinski, Andreas Borchard-Klare, Robert Schwind, Detlef Klemm, Jan Grotelüschen

5) Bericht über die Tätigkeiten

Tätigkeitsbericht 2021

6) Personalstruktur

siehe Organigramm Gesellschaft

Unsere Gesellschaft beschäftigt 10 Vollzeitkräfte und 14 Teilzeitkräfte (10 davon 70%-91% RAZ, Stand 31.12.2021)

7) Angaben zur Mittelherkunft

siehe Gewinn- und Verlustrechnung 2021

8) Angaben zur Mittelverwendung

siehe Gewinn- und Verlustrechnung 2021

Bilanz 2021 (Aktiva und Passiva)

9) Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten

Die Arbeiterwohlfahrt City gemeinnützige Gesellschaft mbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kreisverbandes AWO Berlin Spree-Wuhle e. V.

10) Namen von juristischen Personen, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen

Für unsere sieben Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger und/ oder körperlicher Behinderung und die Betreuten im Betreuten Einzelwohnen (BEW) haben wir Leistungsverträge mit dem Land Berlin abgeschlossen.